Lebenslanges Lernen:
Was treibt einen Mitvierziger Juristen dazu, erneut die Schulbank zu drücken und sich an der PHTG einzuschreiben?
Es ist eine Reflexion über seine Vergangenheit und die Ziele der Zukunft.
Es ist eine gewisse Menge an Glück und Zufall.
Es sind die gesundheitlichen Risiken des Hamsterrades.
Es sind aber auch die vielen Menschen, die (bewusst oder unbewusst) an dieser Entscheidung mitgespachtels und geschnitzt haben. Allen voran meine 5 Kinder Mathias, Julia, Eva, Andrea und Jonas.
Dies ist also mein Lernblog Berufspädagogik 12/13.
Es sind aber nicht nur die Leistungspunkte, die mich zu diesem Blog bewogen haben, sondern auch der Wunsch nach Transparenz gegenüber meiner Arbeitgeberin, der HSO, meinen Kollegen aus der Fachschaft Wirtschaft und Recht, meinen Freunden und Bekannten, die wohl schon nicht mehr hören können, wenn ich über Bolognia rede und nicht Spaghetti meine oder über PISA und nicht den schiefen Turm anspreche.
Dieser Lernblog ist mein persönliches Journal: Wer sich über die Inhalte der Berufspädagogik-Lektionen informieren will, den verweise ich auf den Klassenblog worauf ich die Reflektion der ersten Stunde bereits gepostet habe.
Das Ziel dieses Blogs ist es, möglichst vielen Lehrpersonen zahlreiche Ideen zu geben, damit sie ihre Stunden leichter vorbereiten, interessanter gestalten und von den SuS eine bessere Lernleistung erfahren können.
ich freue mich auf die nächsten beiden Semester
Jörg Stehrenberger
No comments:
Post a Comment