Wednesday, January 16, 2013

Kompetenz trifft Grosszügigkeit: Roche als Lehrbetrieb

Dass unsere Erwartungen hoch waren, wenn wir schon von Kreuzlingen nach Rotkreuz im Kanton ZG fahren um einen Lehrbetrieb anzuschauen, kann man gut verstehen. Dass Roche Diagnostics hohe Massstäbe setzt und auch im Bildungswesen mit Kompetenz und Grosszügigkeit aufwartet ist nicht überraschend. Der Standard ist daher sicherlich mit jenem der CYP zu vergleichen. Und so war es auch.

Markus Kälin ist der Leiter der Lehrlingsabteilung. 2013 bilded Roch Diagnostics 109 Lernende aus. 60% der Lernenden machen Berufsmatura (einschliesslich jener Berufslehren, für die keine BM1 vorgesehen ist, z.B. bei den beiden Kochlehrlingen im Personalrestaurant, die 1400 Mittagessen jeden Tag produzieren).


Die gläserne Eingangstür zum Trakt, in dem auch die Lehrlinge ausgebildet werden weist bereits darauf hin, dass hier grosses Engagement erwartet wird. Die Noten sind nur einer von vier Aspekten, die bei der Auswahl der zukünftigen Lehrlinge eine Rolle Spielen. Ein hauseigener Test (je nach Ausbildungs_richtung soll Leistungsbereitschaft bestätigen. Dazu kommt eine Testphase in der Schnupperlehre und eine persönliche Beurteilung. Es wird viel geboten, jedoch auch viel verlangt.

Es braucht kein besonders geübtes Auge, dass man erkennt, mit welchem Aufwand die Lernenden betreut und geschult werden. Einen kleinen Einblick erhalten wir in die Ausbildung der Elektroniker (1. LJ) und ein Informatiker im 4. LJ stellt uns sein Projekt vor, das zur Verwaltung von Zertifikaten benützt wird.

No comments:

Post a Comment